Unsere FAQs
Die wichtigsten Fragen – Top 4
Wie funktioniert emmy?
Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht?
- Anmelden und Führerschein verifizieren: Einfach die emmy App (iOS oder Android) herunterladen, anmelden und deinen Führerschein verifizieren lassen. Sobald dein Account freigeschaltet ist, kann es auch schon losgehen.
- Losfahren: App öffnen, nächsten emmy finden und kostenlos reservieren. Am Roller angekommen, kannst du den Roller per App entsperren und sofort losdüsen.
- Miete beenden: Du kannst die Roller überall innerhalb unseres Geschäftsgebiets abstellen und die Miete per App beenden.
In welchen Städten findest du unsere emmy Roller?
In Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf findest du über 2000 Roller in unseren festgelegten Geschäftsgebieten.
Wie viel kostet emmy?
Für die Anmeldung bei emmy fällt eine Gebühr von 10€ an. Dafür erhältst du direkt 50 Freiminuten.
Die Fahrten werden anhand deiner genutzten Minuten abgerechnet. Du zahlst also nur für emmy, wenn du emmy nutzt. Eine Fahrminute kostet ab 0,19€ pro Minute im Parkmodus 0,13€. Weitere Infos findest du hier: Preise.
Ein kleiner Hinweis: Alle Freiminuten, die du bei der Anmeldung erhältst, sind ab Einlösung für 6 Monate gültig.
Wie bin ich versichert?
Im Falle eines Schadens oder Unfalls greift die Kaskoabsicherung, die dem Umfang einer Vollkasko- inkl. Teilkaskoversicherung (mit Selbstbeteiligung) entspricht. Du zahlst maximal 350 EUR (Govecs Schwalbe, NIU NQi-Series), vorausgesetzt der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden.
Anmeldung
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach per App (iOS oder Android) oder auf unserer Website. Gib dabei deine persönlichen Daten und Zahlungsdaten (EC- oder Kreditkarte) an und lass anschließend deinen Führerschein von uns ganz bequem über die App verifizieren. Wenn du freigeschaltet bist, erhältst du von uns eine Mail und es kann losgehen.
Was brauche ich und was sind die Voraussetzungen, um mich bei emmy anzumelden?
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen (EU-) PKW-Führerschein der Klasse B oder Motorradführerschein der Klasse A besitzen. Vorläufige Führerscheine, internationale oder Nicht-EU-Führerscheine können wir leider nicht verifizieren.
Sobald du einen offiziellen EU-Führerschein bekommst, freuen wir uns von dir zu hören und einen emmy Account zur Fahrt freizuschalten.
Wie verifiziere ich meinen Führerschein?
Nach deiner Anmeldung kannst du deinen Führerschein in der emmy App verifizieren lassen. Dafür nimmst du zwei kurze Videos auf, jeweils eins von der Vorder- und Rückseite deines Führerscheins und eins von deinem Gesicht. Als Sharing-Dienst sind wir dazu verpflichtet bei der Verifizierung zu überprüfen, ob du einen gültigen EU-Führerschein (PKW Klasse B Motorrad Klasse A)besitzt und auch die Person bist, zu dem der Führerschein gehört.
Wie löse ich einen Promotion Code ein?
Lucky you!
Promotion Codes kannst du direkt in der App oder über unsere Website einlösen. Im Menü der App (3 Balken) findest du unter dem Reiter „Minutenpakete kaufen“ den Button „Promocode einlösen“. Auf der Website meldest du dich im Login-Bereich an und findest dort auf der linken Seite den Reiter Promotion Codes.
Hast du einen Promotion Code für eine kostenlose Anmeldung ergattert oder wurdest du von einem Freund geworben? Um dich mit Aktions- oder Freundschaftskonditionen bei emmy anzumelden, gibst du den Code bei der Registrierung im Feld Promotion Code ein.
Ein kleiner Hinweis: Alle Freiminuten, die du über einen Promotion Code oder in Form einer Gutschrift erhältst, sind ab Einlösung für maximal 6 Monate gültig.
Wie lautet mein Benutzername bei emmy?
Dein Benutzername ist deine E-Mail-Adresse, mit der du dich bei uns registriert hast.
Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Keine Sorge, das passiert den Besten. Wenn du dein Passwort vergessen hast, klickst du im Anmeldefenster in der App auf „Passwort vergessen“ und gibst im folgenden Dialogfenster die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich bei uns angemeldet hast. Wir schicken dir anschließend einen Link zum Zurücksetzten deines Passworts an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.
Fahrt & Miete
Was muss ich für eine Fahrt mitbringen?
Alles, was du für eine Fahrt mit emmy brauchst, ist dein EU-Führerschein und ein Handy auf dem du die emmy App installiert hast. Den Rest findest du in der Helmbox. Um besonders cool auszusehen, ist natürlich eine Sonnenbrille von Vorteil.
Wie starte ich die Miete?
Wähle in der emmy App einen Roller aus und klicke in der Detailansicht auf „Jetzt reservieren“(15 Minuten kostenlos). Am Roller angekommen klickst du auf „Miete starten“, um die Helmbox deines Rollers zu öffnen. Die Helmbox macht anschließend das bekannte „Klack-Geräusch“ und der Roller steht dir damit zur Fahrt bereit.
Wie starte ich den Roller?
Der Start des Rollers ist vom jeweiligen Rollermodell abhängig, mit dem du in deiner Stadt unterwegs bist.
Schau dir dazu unsere Video-Tutorials an:
- Berlin und München: Schwalbe starten
- Hamburg: NIU starten
Wann ist der Roller fahrbereit?
Schwalbe (in Berlin, München und Wien):
Auch wenn die Roller lautlos sind, die Zündung ist aktiv, sobald du den Schlüssel im Schloss umgedreht hast. Ob du wirklich richtig drehst, siehst du, wenn das Ultra-Xenon-Licht angeht.
NIU (in Hamburg):
Bei unseren schlüssel- und lautlosen NIU-Rollern ist die Zündung aktiviert, sobald du den Roller:
- vollständig von Seiten- und Hauptständer abbockst
- den rechten Bremshebel ziehst und gleichzeitig den grünen Startknopf drückst, bis auf deinem Dashboard “Ready” angezeigt wird.
Wie beende ich die Miete?
So beendest du deine Miete:
Befindest du dich im Geschäftsgebiet, dann
- stell den Roller auf den Hauptständer (Schwalbe), Seitenständer (NIU)
- leg die Helme und (Handschuhe) in die Helmbox
- steck bei der Schwalbe den Schlüsselchip in die vorgesehene Halterung.
Drücke anschließend die Helmbox fest zu und klicke in der App auf „Miete beenden“. Wenn du das bekannte „Klack-Geräusch“ hörst, wurde die Helmbox erfolgreich verriegelt und deine Miete ist beendet. Zusätzlich erhältst du eine E-Mail mit allen Details zu deiner Fahrt.
Wenn du Probleme mit der An- oder Abmietung hast, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Meine Helmbox öffnet sich nicht. Was tun?
Ab und zu kann es vorkommen, dass sich die Helmbox des Rollers nicht entsperrt, obwohl du die Miete in der App gestartet hast. Hörst du ein lautes „Klacken“ der Helmbox beim Starten der Miete, dann ist die Helmbox aufgeschlossen. Wenn nicht, dann prüfe, ob sich der Roller noch im Reservierungs- oder Pausenmodus befindet oder versuche den roten Knopf mit etwas Schmackes einzudrücken.
Sollte sich die Helmbox dennoch nicht öffnen lassen, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Welche Straßen darf ich nicht befahren?
Achte bitte darauf, dass du immer die straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen (StVO) einhältst. Demnach darfst du mit unseren Rollern nicht auf Autobahnen oder Schnell- bzw. Kraftfahrstraßen fahren.
Ich kann meine Miete nicht beenden. Was tun?
Prüfe kurz, ob du folgende Schritte beim Beenden der Miete erledigt hast:
- Befindest du dich im Geschäftsgebiet?
- Steht der Roller vollständig auf dem Ständer?
- Liegen Helme und (Handschuhe) in der Helmbox?
- Steckt bei der Schwalbe der Schlüsselchip in der vorgesehenen Halterung?
Versuche die Helmbox dann fest zuzudrücken (achte darauf, dass keine Bänder etc. zwischen Kontakten liegen und die Box vollständig geschlossen ist). Wenn sich die Miete per App trotzdem nicht beenden lässt, wende dich an unseren Kundenservice. Deine Miete wird dann von uns beendet.
Parken
Wo und wie parke ich richtig?
In Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg kannst du deinen Roller auf allen öffentlichen Parkplätzen, auf dem Gehweg und auch in Kurzparkzonen kostenfrei abstellen. Am besten parkst du ganz am Rand des Gehwegs so, dass der Roller weder Fußgänger, Fahrradfahrer noch andere Verkehrsteilnehmer behindern kann. Achte zudem bitte darauf, dass du einen gültigen Parkschein am Roller befestigst, sollte es sich nicht vermeiden lassen im Bereich eines Parkscheinautomatens zu parken. Andernfalls wird auch hier ein Bußgeld der jeweiligen Bußgeldstelle fällig.
Ganz besonders in Hamburg gilt: Auf einem Rollerparkplatz oder im gebührenfreien öffentlichen Parkraum fühlen sich die Roller am wohlsten. Stell immer sicher, dass du den Roller nicht auf Gehwegen, Radverkehrsanlagen oder Busspuren parkst, wo du Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer behindern könntest.
Und bitte beachte: Nicht in Einfahrten, im Halteverbot oder Hinterhof parken.
Und in allen Städten gilt: Kein Parken vor Einfahrten, in Halteverboten, Parks, Fußgängerzonen, vor Schaufenstern, Anrainerparkplätzen oder in Hinterhöfen. Beende deine Miete nicht während der Roller auf einem Privatgelände (Innenhof, Tiefgarage) steht, sonst wird eine Servicegebühr für’s Umparken fällig.
Darf ich mit dem Roller das Geschäftsgebiet verlassen?
Grundsätzlich darfst du während deiner Miete überall mit dem Roller hinfahren, also auch außerhalb des Geschäftsgebiets. Deine Miete beenden kannst du allerdings nur innerhalb des Geschäftsgebiets.
Achte daher unbedingt darauf, dass dein Roller noch genügend Saft hat, um auch wieder nach Hause zu kommen. Als Faustregel gilt: 1% Akkuladung reicht für etwa 1 km Fahrstrecke.
Falls unser Serviceteam den Roller wieder ins Geschäftsgebiet bringen muss, berechnen wir dir dafür eine Servicegebühr.
Kann ich den Roller parken und später damit weiterfahren?
Wenn du gerade nicht mit dem Roller fahren möchtest aber deine Fahrt später fortsetzen willst, kannst du den Roller während einer Miete in den Pausenmodus versetzen. Öffne dazu einfach die App und tippe auf „Pausieren“. Die Helmbox wird nun verriegelt und die Wegfahrsperre aktiviert.
Um deine Fahrt fortzusetzen, Tippe einfach auf „Weiterfahren“.
Ist der Roller stationsgebunden?
Nein! Du kannst unsere Roller zu jeder Tages- und Nachtzeit im gesamten Geschäftsgebiet anmieten und an einem beliebigen Ort im Geschäftsgebiet wieder zurückgeben.
Abrechnung & Kosten
Wie viel kostet emmy?
Für die Anmeldung bei emmy fällt eine Gebühr von 10€ an. Dafür erhältst du direkt 50 Freiminuten.
Die Fahrten werden anhand deiner genutzten Minuten abgerechnet. Du zahlst also nur für emmy, wenn du emmy nutzt. Eine Fahrminute kostet ab 0,19€ pro Minute im Parkmodus 0,13€. Weitere Infos findest du hier: Preise.
Ein kleiner Hinweis: Alle Freiminuten, die du bei der Anmeldung erhältst, sind ab Einlösung für 6 Monate gültig.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Eine Abbuchung findet natürlich nur statt, wenn du auch mit emmy fährst.
Wir handhaben das mit der Abrechnung wie folgt: Sobald der Rechnungsbetrag 10€ übersteigt, buchen wir den Betrag, je nach ausgewähltem Zahlungsmittel (per Lastschriftverfahren oder per Kreditkarte) zeitnah von deinem Konto ab. Bei Rechnungsbeträgen unter 10€ erfolgt die Abbuchung des fälligen Betrags nur einmal im Monat. Wenn ein Betrag abgebucht wird, erhältst du eine Rechnung von uns per Mail.
Wie funktioniert die Kostenbremse, gibt es einen Tagestarif?
Solltest du dich mal nicht mehr von deinem emmy trennen können, setzen wir bei 29€ eine Kostenbremse für diesen Tag. Das bedeutet: Du kannst einen Roller auch länger als 2 Stunden und 6 Minuten (hier ist die magische Grenze) buchen und der Preis für die Rollermiete bleibt bei 29€. Sollte zwischendurch der Akku des Roller leer werden, kannst du zu einem anderen Roller innerhalb des Geschäftsgebiets wechseln. Wenn du außerhalb des Geschäftsgebiets unterwegs bist, musst du aber entsprechend darauf achten, dass der Roller genügend Akku hat, um in das Geschäftsgebiet zurückzukommen.
Kleiner Hinweis: Ein Tag geht bei emmy von 00:00 – 23:59 Uhr, d.h. um Mitternacht startest du in einen neuen Tag und die Rechnung beginnt von vorn.
Und noch ein wichtiger Hinweis: Vom 13. November 2020 bis einschließlich 28. Februar 2021 haben wir für dich den Tagespreis auf 15€ gesenkt!
Was sind Minuten-Pakete?
Du kannst Minuten-Pakete auf dein Konto laden und somit den Fahrpreis reduzieren. Klicke dazu im App-Menü auf “Minuten-Pakete kaufen”, wähle entweder das 200er oder 500er Minuten-Paket aus und fahre für umgerechnet 0,21€/min oder 0,19€/min. Weitere Infos zu den Minuten-Paketen findest du hier.
Wie kann ich Minuten-Pakete buchen?
Klicke im App-Menü auf “Minuten-Pakete kaufen” und wähle eines der Minuten-Pakete aus. Bestätige deinen Kauf durch einen Klick auf “Jetzt kaufen”. Du kannst die Minuten-Pakete alternativ auch im Login-Bereich auf der Website auf dein Konto laden.
Ein kleiner Hinweis: Die Minuten-Pakete haben eine Gültigkeitsdauer von 4 Jahren ab Kaufzeitpunkt.
Wo kann ich meine Fahrten und Kosten einsehen?
Nach jeder beendeten Miete wird dir eine Übersicht zu deiner Fahrt in der App angezeigt und du erhältst zusätzlich per Mail. Möchtest du zu einem späteren Zeitpunkt deinen Fahrtenreport noch einmal einsehen, klicke einfach im App-Menü auf “Vergangene Fahrten”, dort findest du deine Fahrten-Historie.
Wo finde ich meine Rechnungen?
Deine Rechnungen erhältst du immer per Mail. Außerdem kannst du diese auch in deinem Login-Bereich auf unserer Website einsehen, wähle dazu den Reiter „Rechnungen“ aus.
Gibt es bei emmy Gutscheine, die man verschenken kann?
Bei emmy kannst du Freiminuten per Gutschein verschenken, egal ob die beschenkte Person bereits ein emmy-Konto hat oder nicht. Bei einem Gutschein für Neukunden wird ein Starterpaket integriert (kostenlose Anmeldung + 50 Freiminuten). Den Gutschein mit dem dazugehörigen Promotion Code bekommst du als PDF per Mail von uns.
Hast du Interesse einen Gutschein zu verschenken? Schreib uns eine E-Mail an kontakt@emmy-sharing.de, mit folgenden Infos:
- Dein/Eure Namen
- Name des/der Beschenkten
- Wert des Gutscheins in Euro
- Person ist neu bei emmy oder schon angemeldet
Zahle ich etwas, wenn ich emmy nicht nutze?
Nein, deine Fahrten werden anhand der genutzten Minuten abgerechnet. Du zahlst also nur für emmy, wenn du emmy nutzt.
Gibt es weitere Gebühren/versteckte Kosten etc.?
In der Regel gibt es keine zusätzlichen Gebühren bei emmy. Bei uns zahlst du nur dann etwas, wenn du auch unseren Service nutzt. Der reguläre Preis pro Fahrminute beginnt bei 0,19€ und kostet pro Parkminute 0,13€. Mit unserem automatischen Fahrtenreport per Mail behältst du immer die komplette Kostenkontrolle.
Allerdings können in bestimmten Fällen Servicegebühren anfallen, z.B. bei einem Verkehrsverstoß. Eine genaue Übersicht aller Preise & Gebühren findest du hier.
Wie kann ich meine Zahlungsart ändern?
Du kannst deine Zahlungsart (Kreditkarte oder Lastschriftverfahren) jederzeit in der App unter deinen Benutzerkonto-Einstellungen anpassen. Alternativ kannst du die Änderung auch im Login-Bereich auf der Website vornehmen.
Was sind Frei- und Guthaben-Minuten?
Bei emmy gibt es Frei- und Guthaben-Minuten, die dich für die jeweilige Dauer fahren lassen, ohne die gefahrenen Minuten abzurechnen. Hierbei gibt es ein paar Unterschiede, die du wissen solltest:
Freiminuten werden deinem emmy-Konto gutgeschrieben, z.B. bekommst du direkt bei deiner Anmeldung 50 Freiminuten oder 15 Freiminuten, wenn sich ein Freund mit deinem Promotion Code bei uns anmeldet. Ein kleiner Hinweis alle Freiminuten sind ab dem Tag der Einlösung für sechs Monate gültig. Nicht verfahrene Freiminuten verfallen automatisch nach Ablauf des angegebenen Gültigkeitszeitraums.
Guthaben-Minuten kannst du selbst auf dein Konto laden, indem du unsere Minuten-Pakete kaufst. Du kannst dein Konto mit 200 und 500 Minuten aufladen, fast so wie bei der Prepaid-Karte von deinem alten Nokia 3310. Das Gute daran, mit den Paketen kannst du entsprechend günstiger fahren und die Guthaben-Minuten verfallen erst nach 4 Jahren ab Kaufzeitpunkt.
Schadensfall
Wie bin ich versichert?
Im Falle eines Schadens oder Unfalls greift die Kaskoabsicherung, die dem Umfang einer Vollkasko- inkl. Teilkaskoversicherung (mit Selbstbeteiligung) entspricht. Du zahlst maximal 350 EUR (Govecs Schwalbe, NIU NQi-Series), vorausgesetzt der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung?
Die Selbstbeteiligung beträgt im Schadensfall 350,00€ (Govecs Schwalbe, NIU NQi-Series), vorausgesetzt, der Schaden ist nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig entstanden.
Für alle Fahrzeuge besteht ein Haftpflichtversicherungsschutz im gesetzlichen Umfang. Darüber hinaus besteht eine Kaskoabsicherung, die dem Umfang einer Vollkasko- inkl. Teilkaskoversicherung (mit Selbstbeteiligung) entspricht.
Muss ich einen Schaden am Roller melden?
Schäden sind bei uns kein heikles Thema – Roller sind Gebrauchsgegenstände und können mal was abbekommen, wir wollen nur eine “das-war-schon-so” Mentalität vermeiden.
Kleine kosmetische Schäden (kleiner als Scheckkarte) müssen nicht gemeldet werden. Größere kosmetische Schäden, die nicht sicherheitsrelevant sind, kannst du einfach per App melden. Hierzu gehören z.B. Kratzer, Graffitis und fehlende Handyhalterungen.
Bei anderen Schäden und vor allem sicherheitsrelevanten Schäden, melde dich unbedingt telefonisch bei unserem Kundenservice. Beispiele sind hierfür, abgebrochene Verkleidungsteile, fehlende Spiegel oder eine schwammige Lenkung.
Rufe uns dann bitte sofort unter Tel +49 (0)30 220 124 40 an.
Wie melde ich einen Schaden (Vor Fahrtantritt)?
Wenn du einen Schaden an deinem Roller bemerkst, klicke bitte in der App auf „Schaden melden“, dort findest du eine Übersicht der Schäden, die für den Roller bereits gemeldet wurden. Sollte der von dir entdeckte Schaden noch nicht aufgelistet sein, wähle bitte die passende Schadensmeldung aus oder füge einen persönlichen Kommentar hinzu und klicke anschließend auf „Absenden“.
Bei sicherheitsrelevanten Schäden und in dringenden Fällen rufe uns bitte sofort unter +49 (0)30 220 124 40 an.
Ab wann lasse ich den Roller besser stehen?
Wenn der Roller ramponiert aussieht, Teile fehlen oder verbogen sind dann fahre auf keinen Fall mit dem Roller und melde den Schaden telefonisch bei unserem Kundenservice. Wenn du während der Fahrt feststellst, dass der Roller sich sehr unruhig fährt und z.B. Probleme mit der Lenkung aufweist, beende deine Fahrt umgehend und melde den Schaden telefonisch unter Tel +49 (0)30 220 124 40.
Bei kosmetischen Schäden wie Kratzern, oder einer fehlenden Handyhalterung, kannst du den Roller selbstverständlich nutzen. Melde den Schaden dann einfach über die App bei uns.
Ich hatte nur einen kleinen Unfall. Darf ich mit dem Roller weiterfahren?
Auch wenn du nur einen leichten Unfall hattest und auf den ersten Blick keine klaren Schäden zu erkennen sind, musst du den Unfall im Kundenservice melden und darfst mit dem Roller nicht mehr weiterfahren. Der Roller wird dann deaktiviert und von unserem Serviceteam begutachtet.
Generell gilt bei jedem Unfall:
- Rufe unseren Kundenservice an (+49 (0)30 220 124 40) und melde den Unfall.
- Bei Schäden an Dritten oder potenziell anderen Verursachern – Rufe die Polizei!
- Mache Fotos von möglichen Schäden bzw. der Unfallstelle.
Für weitere Informationen, schaue dir unsere AGBs
Ich hatte einen Unfall! Was mache ich nun?
Bei einem Unfall gilt immer –Ruhe bewahren.
Folgende Dinge sind im Falle eines Unfalls besonders wichtig:
- Sichere die Unfallstelle ab und leiste Erste Hilfe, sofern erforderlich
- Rufe einen Krankenwagen (bei Verletzten) und die Polizei (wenn Dritte involviert sind)
- Verlasse die Unfallstelle nicht, bis die Polizei eingetroffen ist und alle Daten aufgenommen hat
- Informiere die Polizei/Feuerwehr, dass es sich bei deinem Roller um ein Elektrofahrzeug handelt
- Mache Bilder vom Unfallort und notiere dir ggf. das Aktenzeichen oder die Vorgangsnummer von der Polizei
- Kontaktiere uns telefonisch (+49 (0)30 220 124 40)
Während der Miete bist du versichert, du brauchst dir also keine Sorgen um Schäden am Roller und an gegnerischen Fahrzeugen zu machen.
Unser Kundenservice wird sich dann mit einem Schadensformular bei dir melden, das du uns ausgefüllt mitsamt der Fotos vom Unfall zurückschickst.
Wann muss ich die Polizei rufen?
Wenn du einen Unfall hast, bei dem ein Dritter als Geschädigter oder möglicher Verursacher involviert ist oder fremdes Eigentum beschädigt wurde, rufe immer unverzüglich die Polizei.
Sonstiges
Wie schützt ihr meine persönlichen Daten?
Auf den Schutz deiner Daten legen wir großen Wert. Der Speicherort unserer Daten ist in Europa und lediglich unsere Mitarbeiter haben Zugriff auf die Verifizierungs-Aufnahmen. Wir verwenden die Aufnahmen deiner Führerschein Verifizierung lediglich zu der Sicherstellung, ob du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis bist. Falls du es ganz genau wissen willst, schau gerne in unsere Datenschutzerklärung rein.
Wo finde ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs)?
Alle Hinweise zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen findest du hier.
Was wenn der Kundenservice telefonisch nicht erreichbar ist?
Unser Kundenservice ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für dich erreichbar (+49 (0)30 220 124 40.) Solltest du dennoch mal niemanden erreichen, schicke uns eine Mail kontakt@emmy-sharing.de und wir antworten dir schnellstmöglich!


Du hast noch offene Fragen?
Wenn du auf das Kleingedruckte stehst, wirf einen Blick in unsere AGB´s
oder schreib uns einfach eine E-Mail an:
kontakt@emmy-sharing.de.
Wir helfen dir gerne weiter!